Tipps zur Produktpflege von Matratzenauflagen
Mit einer guten Matratzenauflage können Sie nicht nur ihren Schlaf, sondern vor allen Dingen auch ihr allgemeines Wohlbefinden fördern und verbessern. Hierbei ist die Art der Matratze (wie zum Beispiel Kaltschaum, Komfortschaum, etc.) ein ausschlaggebender Punkt, der bei der Anschaffung Ihrer neuen Auflage eine wichtige Rolle spielen sollte. Eine Auflage sollte genau an Ihre Bedürfnisse angepasst sein. Wenn Sie die perfekte Auflage gefunden haben, sollten Sie auch auf die richtige Pflege und Reinigung achten, um die Auflage lange zu erhalten und sich lange auf ihr wohl zu fühlen.
Grundsätzlich gilt es natürlich, die Matratze sauber zu halten. Dazu zählt im Übrigen auch der gesamte Schlafraum, in dem sich die Auflage befindet. Daher sollten Sie das Zimmer, in dem Sie schlafen regelmäßig lüften, entstaube und schlichtweg sauber halten. Schlagen Sie ihre Bettwäsche morgens und abends aus, und kippen (oder öffnen) Sie das Fenster, wenn es das Wetter zulässt. Um keine Energie zu verschwenden, sollten Sie bei geöffnetem Fenster zudem darauf achten, dass die Heizung (oder die Klimaanlage) ausgeschaltet ist. Alternativ können Sie es sich auch zur Gewohnheit machen, die gesamte Bettwäsche nach dem Aufstehen aufzuhängen, damit sie entlüften kann. Auch die Matratze kann so besser “aufatmen” und lüften. Wenn Sie abends dann wieder unter die Bettdecke schlüpfen, werden Sie merken, dass Sie mit einem angenehmen und frischen Gefühl einschlafen können.
Während es für viele eine Selbstverständlichkeit darstellen mag, sollte es trotzdem erwähnt werden, dass der Bettbezug und vor Allem das Bettlaken zudem ein- oder zweimal pro Woche gewechselt und gewaschen werden sollte. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie Haustiere haben, die unter Umständen das Bett mit Ihnen teilen. Tierhaare sowie der Staub und Dreck, den die Vierbeiner oft mit sich bringen und auf dem Schlafgemach hinterlassen, kann besonders für Allergiker negative Folgen haben und den Schlaf und die Schlafqualität weiter negativ beeinträchtigen.
Viele Matratzenauflagen haben einen eigenen Matratzenauflagen-Bezug. Sollte Ihr Modell damit ausgestattet sein, lesen Sie in dem Handbuch oder online beim Hersteller nach, ob sich der Bezug dazu eignet entfernt und gewaschen zu werden. Wenn dies der Fall ist, sollte dies in regelmäßigen Abständen entsprechend durchgeführt werden. Die Matratzenauflage kann dann zudem zum Auslüften aufgestellt werden. Es wird häufig dazu geraten, die Auflage auch regelmäßig umzudrehen um keine Liegeabdrücke und Unebenheiten entstehen zu lassen.
Nach dem Waschen des Matratzenauflagenbezugs (sofern dies bei Ihrem Modell möglich war), können Sie diese zum Trocknen direkt wieder aufspannen So behält er auch seine Form. Im Übrigen ist es auch keine schlechte Idee, die Matratze einen Tag pro Jahr der prallen Sonne auszusetzen (am besten im Sommer). Wenn Sie diese Tipps und mögliche Hinweise des Herstellers befolgen, sollten Sie lange etwas von Ihrer Matratzenauflage haben. Es führt aber kein Weg daran vorbei, sich alle 5-10 Jahre eine neue Matratze und Matratzenauflage anzuschaffen. Schließlich will man nicht von Milben befallen werden oder Allergien entwickeln, denen man so einfach hätte vorbeugen können. Wenn Sie diesen Tipps und denen des Herstellers folgen, werden Sie sicherlich lange etwas von Ihrer Matratzenauflage haben.